Mit der Musik die Welt kennenlernen

Weltmusik-Mitsingkonzert für Groß und Klein im Vokalmusikzentrum NRW

Mitsing-Konzert_(c) Bülent Kirschbaum

Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli und Pit Budde ihre Gruppe, mit der in Deutschland erstmals das Konzept einer „Weltmusik für Kinder“ realisiert wurde. Die Konzerte von Karibuni wenden sich an die ganze Familie, sind lebendig und laden Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Mitsingen und Mittanzen ein. So bringen sie nicht nur Kindern Musik aus aller Welt authentisch und mit viel Spaß näher.

Weiterlesen

Aus für das Industriegebiet „Im Dicken Dören“

„Das Urteil bestätigt, was wir in Mengede von Anfang an gesagt haben. Daher freue ich mich mit der Bürgerinitiative über den Ausgang des Verfahrens am Oberverwaltungsgericht.“

Von Torsten Heymann, SPD-Ratsvertreter für Mengede

Das Oberverwaltungsgericht hat den Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 92 „Im Dicken Dören“ der Stadt Waltrop für unwirksam erklärt. In seinem Urteil stellte das Gericht fest, dass der Plan in mehreren wesentlichen Punkten nicht den rechtlichen Anforderungen entspricht.   Weiterlesen

Heimatverein Mengede aktuell

Historische Dorfkirche der Auferstehungsgemeinde in Hagen-Dahl, Foto © Diethelm Textoris

Mit dem Heimatverein Mengede unterwegs- vom Volmetal zum Lennetal

Von Franz-Josef Fedrau

Wanderführer Lothar Splisteser lädt am 03.04.2025 zu einer Streckenwanderung von „Tal zu Tal“ ein. Bei einer Streckenlänge von 17 Kilometern mit 620 Höhenmetern Anstiegen beschreibt er die Tour als „leicht herausfordernd“.

Weiterlesen

Virtuelle Zeitreise begeistert Besucher

Rückblick auf die Creativa 2025 

Vom 19. bis zum 23. März 2025 war der Heimatverein Mengede mit einem eigenen Stand auf der Creativa in Dortmund vertreten – Europas größter Messe für kreatives Gestalten. Im Mittelpunkt unseres Auftritts stand das Projekt „Virtuelle Rekonstruktion Haus Mengede“, mit dem wir die Geschichte unseres Stadtteils auf ganz neue Weise erlebbar machen.

Weiterlesen

IGA 2027: Rosenplaner steht fest

Erster Blick in Rosen-Ausstellung der IGA 2027
So wird Duisburg aufblühen

Es ist nur eine erste optische Anmutung – und macht dennoch richtig Lust auf mehr: Nicht nur die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet gehen voran, auch die Planungen für die Gärtnerischen Ausstellungen. Jetzt wurde das Planungsbüro für den Rosenbeitrag auf der IGA 2027 beauftragt. Der blütenreiche Aufstieg zum neuen Skywalk im RheinPark Duisburg wird vom Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung betreut.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund : Kostenloses Trinkwasser für alle!


Pilotprojekt startet in der Berswordthalle und im Rathaus

Gute Nachrichten für alle Bürger*innen unserer Stadt: Bald gibt es kostenloses Trinkwasser an zentralen Orten! Die SPD-Ratsfraktion Dortmund hat gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen die Weichen für ein neues Pilotprojekt gestellt. In der Berswordthalle und der Bürgerhalle des Rathauses werden künftig leitungsgebundene Trinkwassersysteme installiert, die der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

In der Stadt- und Landesbibliothek in aller Ruhe fürs Abi lernen

Das Studio B der Stadt- und Landesbibliothek wird zum stillen Lernort.
© Marie Wille

Leise lernen: Während der Osterferien (14. bis 25. April) bietet die Stadt- und Landesbibliothek vor allem den Abiturient*innen mit dem Studio B wieder einen ruhigen Raum zum strukturierten Lernen mit klaren Regeln an.

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund möchte die Schüler*innen in den Osterferien mit zusätzlichen  Lern-Arbeitsplätzen in der Bibliothek unterstützen. Vom 14. bis zum 25. April wird das Studio B direkt gegenüber der Zentralbibliothek zu einem Lernstudio.

Weiterlesen

Nach der Stadtkonferenz geht es weiter: Dortmunder*innen können im Rathaus oder online an der Stadtstrategie mitarbeiten

Die Ausstellung der Zielbilder – Visionen einer wünschenswerten Zukunft auf Basis von Dortmunds Stärken – läuft noch bis 6. April im Rathaus.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Welche Zukunft wünschen sich Dortmunder*innen für ihre Stadt? Darum ging es bei der zweiten Stadtkonferenz am vergangenen Wochenende – und darum geht es in einer Ausstellung, die noch bis zum 6. April im Rathaus (Friedensplatz 1) zu sehen ist.

Im Rathaus können sich Besucherinnen und Besucher kostenlos darüber informieren, welche Visionen und Ideen für Dortmunds Zukunft bereits zusammengetragen wurden – und diese ergänzen.

Weiterlesen

DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen

Auch ein Straßenfest im eigenen Quartier könnte zum DORTBUNT.nebenan-Programm gehören.
© Grubenglück GmbH

Mit eigenen Aktionen bei Dortmunds größtem Nachbarschaftsfest mitmachen

Am ersten Maiwochenende lädt DORTBUNT.nebenan zum Mitmachen und Mitfeiern ein. Dortmunder*innen aus allen Stadtteilen haben am Freitag und Samstag, 2./3. Mai, die Chance, die gute Nachbarschaft in ihrem Quartier in den Mittelpunkt zu rücken.

Weiterlesen

Notunterkunft Mergelteichstraße für obdachlose Menschen

GRÜNEN hinterfragen Konzeption der Einrichtung

An der Mergelteichstraße in Brünninghausen gibt es auf dem Parkplatz des Zoos schon seit 2015 eine Kommunale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete. Die Unterkunft dient seit mehreren Jahren zusätzlich auch als Notunterkunft für Obdachlose, die keinen Übernachtungsplatz in den regulären Übernachtungsstellen finden.

Weiterlesen

Die GRÜNEN Dortmund verurteilen mit Nachdruck die Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul

 #freeİmamoğlu GRÜNE Dortmund verurteilen Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu und fordern seine umgehende Freilassung

Die Festnahme des demokratisch gewählten Repräsentanten, der aus der Dortmunder Partnerstadt Trabzon stammt, stellt einen schwerwiegenden Angriff auf demokratische Grundprinzipien dar. Weiterlesen