Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Heinrich-Heine-Gymnasium

Bewährtes Konzept zog wieder viele Interessierte an

Wie in den Vorjahren war es wieder eng im PZ und in den Fluren des weitläufigen Gebäudekomplexes im Heinrich-Heine-Gymnasium. Insbesondere Eltern mit zukünftigen 5.Klässlern interessierten sich für das Angebot in der Netter Schule, welches auch über den reinen Schulalltag mit den üblichen Schulfächern hinaus geht. Weiterlesen

Kultur- und Bildungspark Nette stellt neues Programm vor

Neu im Programm: Musik, Kunst, Fotografie und Kindertheater

Der Kultur- und Bildungspark Nette (KuBiPa) weist auf sein neues Programm für das laufende Schuljahr hin. Es bietet nicht nur Vorträge, sondern auch musikalische Angebote und Theaterveranstaltungen für unsere kleineren Mitbürger.

Auf den ersten Höhepunkt dürfen sich interessierte Besucher bereits am kommenden Sonntag, 15.10., 11:30 Uhr, freuen. Dann findet ein Jazz-Frühschoppen mit den Dixie Tramps statt (siehe folgende Info):

Ganz aktuell: Hommage an Manfred Jockheck Weiterlesen

10. Mengeder Büchermarkt am 30.09.2017

Auch der 10. Mengeder Büchermarkt ist wieder ausgebucht.

Am Samstag, 30. September, ist es wieder soweit. Unter Federführung des Seniorenbüros Mengede in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede, der Stadtteilbibliothek Mengede und der Buchhandlung am Amtshaus findet zum 10. Mal der Mengeder Büchermarkt statt. Weiterlesen

Industriehistorische Führungen auf der Kokerei Hansa

Produktionsschritte von der Kohle zum Endprodukt Koks

Wir informieren sehr kurzfristig über interessante Termine der Kokerei Hansa:

Bei einer der industriehistorischen Führungen von Donnerstag (14.9.) bis Sonntag (17.9.) über die Kokerei Hansa können interessierte Besucher alles Wichtige über die Verwandlung von Kohle zu Koks erfahren. Dabei folgen sie den Spuren der Koker über die Industrieanlage und tauchen in die Geschichte der Menschen auf Hansa ein Weiterlesen

Positive Bilanz zum Tag des offenen Denkmals auf der Kokerei Hansa

„Urenkel“ von Hansa stellen Ergebnisse ihres Kunstprojektes vor

Längst ist es „auf Hansa“ zur Tradition geworden, den Tag des offenen Denkmals schwungvoll mit musikalischen Darbietungen sowie einer Kunstausstellung der Gustav-Heinemann-Gesamtschule zu eröffnen.

In diesem Jahr hatten sich die Schülerinnen und Schüler das bundesweite, offizielle Thema des Tages zu eigen gemacht und sich im Laufe ihres Kunstunterrichts auf kreative Weise mit „Macht und Pracht“ auseinandergesetzt. Die am vergangenen Sonntag präsentierten Kunstwerke bleiben weitere zwei Wochen in der Kokerei ausgestellt. Weiterlesen

Overberg-Grundschüler musizieren

Kulturelles Bildungsprogramm trägt Früchte

Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 veranstaltet die Oberberg-Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dortmund ein Schüler/innenkonzert im Rahmen des Programms „JeKits“ (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)*, wobei dort der Schwerpunkt auf dem Instrumentalunterricht liegt.

Das Konzert findet um 14.30 Uhr in der Evangelischen St.-Remigius-Kirche,
Wiedenhof 2, 44359 Mengede statt. Weiterlesen

KuBiPa-Reihe geht in die nächste Runde

„Blaue Augen bleiben blau“

Balian Buschbaum

Nach den erfolgreichen ersten vier Terminen, wird die Reihe „In was für einer Welt leben wir eigentlich …?“ auch im Jahr 2017 fortgesetzt. Vielfältige Gäste ermöglichen den Blick über den Tellerrand und Themen des Zeitgeists sollen diskutiert werden. Weiterlesen

Amtshaus Akte 06 – Großstadtlyrik

Von Metropoeten, Stadtschreibern und anderen Großstadtlyrikern

Veranstaltung im Amtshaus Mengede am
Freitag, 31. März, 18:00 Uhr, Eintritt € 15,-.

In diesem Jahr sind die Metropoeten, die Stadtschreiber, die Flaneure da. Ihre Texte der Großstadtlyrik spiegeln die Faszination der Metropolen, aber auch die Einsamkeit und Verlassenheit des Menschen.

Daniel Berger

Pflastersteine enthalten Poesie. Wir sehen die Städte mit ihren Augen, alltägliche Dinge überraschend und ungewöhnlich, die Schönheit der Städte gerade im Hässlichen. Nach diesem Abend geht man mit anderen Augen durch die Straßen. Weiterlesen

Zu Tisch mit Autoren

KuBiPa lädt zum ersten Netter Bücher-Frühling ein

Wir veröffentlichen eine Presseinformation des Kultur- und Bildungsparks Nette und der Albert-Schweitzer Realschule:

Esther Bavar

Zum ersten Netter Bücher-Frühling laden der Kultur- und Bildungspark (KuBiPa) und die Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) am Freitag (31.3.) ein. Von 15 bis 18 Uhr dreht sich alles um Autoren und das gedruckte Werk. Weiterlesen

Schwanensee im KuBi-Park

Fernsehreifes Frühjahrskonzert im HHG 

Ein absolutes Highlight der lokalen Musikszene ist das jährliche Frühjahrskonzert des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Die Schüler/innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen zeigten letzten Donnerstag (23.03.2017) vor ausverkauftem Haus ihr wahrhaft hörenswertes Können auf diversen Instrumenten, gepaart mit brilliantem Gesang. Weiterlesen

„HHG on Wodan-Street“

Traditionelle Kunstausstellung des Heinrich-Heine-Gymnasiums in der Wodanstraße 

Am Montag, 20.März, fand vor der Wodan-Apotheke die Vernissage „HHG on Wodan-Street“ statt.

Mittlerweile ist es eine feste Tradition geworden:

Im Frühjahr diesen Jahres werden bereits zum 6. Mal in einigen Schaufenstern der Geschäfte in der Wodanstraße (Dortmund Nette) Werke aus dem Kunstunterricht des Heinrich-Heine-Gymnasiums ausgestellt. Weiterlesen

Kunstausstellung im HHG

Wir veröffentlichen einen Veranstaltungshinweis des Heinrich-Heine-Gymnasiums:

Das HHG lädt herzlich ein am 09.02.2017 von 9:45 Uhr – 11:00 Uhr ins PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Dörwerstraße 34, 44359 Dortmund, zu einer Vernissage des Oberstufenjahrgangs Q2.

Das Thema Kunst und die erstellten Arbeiten der Netter Gymnasiasten werden schon fast traditionell in jährlichen Veranstaltungsreihen der Öffentlichkeit näher gebracht.

(wir berichteten:https://mengede-intakt.de/2016/03/02/kunstausstellung-des-heinrich-heine-gymnasiums/)

Hinweis: Zum Vergrößern des Einladungs-Flyers diesen bitte anklicken.