Die erste Solarbank Dortmunds steht in Westerfilde

Mengedes Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hat sie direkt getestet

Auch bei Regenwetter: Der erzeugte Strom reicht zum Aufladen des Smartphones aus. © Benito Barajas, Stadt Dortmund

Die erste Solarbank Dortmunds steht auf einem kleinen Quartiersplatz im Gerlachweg, der demnächst mit Mitteln der Stadterneuerung neu gestaltet wird. Wer möchte, kann z.B. während einer Pause auf der Bank das Mobiltelefon oder andere mobile Geräte kostenlos mit Solarstrom aufladen. Es kann ein Aufladekabel verwendet werden, es gibt aber auch zwei kontaktlose Ladeflächen.

Weiterlesen

1200 € Preisgeld für die „Schopi Saubermacher“ der Schopenhauer Grundschule

Durch das Agenda-Siegel sollen herausragende Projekte und Ideen in Dortmund, die sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren, öffentlich wertgeschätzt werden.

Die Saubermacher mit Mülltüten, Handschuhen und Zangen unterwegs

Dortmunder Schulen, Kitas, Organisationen, Vereine, bürgerliche Zusammenschlüsse, Initiativen oder Privatpersonen hatten die Möglichkeit, sich zu bewerben.

Weiterlesen

Lichtendorfer Grundschule holt sich den Titel „UmweltBewussteSchule 2019“

Auch die Regenbogen-Grundschule gehört zu den Gewinnern

Die Lichtendorfer-Grundschule, die letztes Jahr noch den Rang vier belegte, freut sich in diesem Jahr über den ersten Platz und trägt den Titel „UmweltBewussteSchule 2019“. Unter den 28 Teilnehmerschulen im stadtweiten Schulwettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz für 2019 konnten sich zehn Schulen behaupten.

Weiterlesen

Verstehen und Verständnis – Kassenbonpflicht

Vorbemerkungen:
Ein verwandtes Wortpaar, das zum Nachdenken auffordert. Verstehen ist eine kognitive Leistung unseres Gehirns, die erforderlich ist, um zum Beispiel die Sachlichkeit, Notwendigkeit und Logik einer Argumentation, eines Plans oder einer Entscheidung nachvollziehen zu können, Verständnis hingegen hat mehr mit dem jedem Menschen innewohnenden Empfinden für Richtigkeit, Moralität oder Gerechtigkeit zu tun.
Weiterlesen

Repair Café Nette startet ins neue Jahr 2020

Auch Elektrotechniker und Feinmechaniker, z.B. Uhrmacher*innen sind zukünftig willkommen.

In der Hoffnung auf weiterhin viele Reparaturanfragen jeglicher Art startet das Repair Café Nette 2020 im Kath. Gemeindehaus St. Josef, Friedrich- Naumann-Str. 9  am Freitag, 31. Januar in der Zeit von 15.00 -18.00 Uhr.

 „Anmeldungen werden in der ersten Stunde von 15.00-16.00 Uhr im Eingangsbereich des Repair Cafés entgegengenommen. Abhängig hiervon sind Art und Umfang der Reparaturanfrage des jeweiligen Gerätes und die Anzahl der hierfür anwesenden Mitarbeiter*innen“, so Thomas Brandt vom Seniorenbüro Mengede.

Weiterlesen

Repair-Café Nette kooperiert zukünftig mit der 3D-Druck-AG des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Küchengeräte sind wieder funktionstüchtig.

Zwei neue Helfer stehen als Verstärkung bereit

Noch mehr Reparaturmöglichkeiten bietet zukünftig die neue Kooperation zwischen dem Heinrich-Heine-Gymnasium und dem Repair-Café.

Defekte Teile können nun von den Schüler*innen der 3-D Druck- AG nachgebaut und später von den ehrenamtlichen Reparateuren in die defekten Geräte eingebaut werden.

Weiterlesen

Repair Café Nette nahm 40 defekte Geräte unter die Lupe

Zur Freude der Besitzer, die ihre Schätze wieder nutzen können

Letzter Reparaturtermin in diesem Jahr: 13.12.2019

Groß war die Freude ihrer Besitzer*innen als 23 vorgestellte, defekte Geräte wieder von den freiwilligen Mitarbeiter*innen repariert werden konnten. Bei einer Reihe von Geräten lohnt sich jeweils der Kauf eines Ersatzteils, dass bei einem der nächsten Repair-Café –Termine eingebaut werden kann. 

Weiterlesen

Repair Café Nette spendete seine Erlöse an soziale Einrichtungen

Drei Projekte mit insgesamt 2.000 € gefördert

In den vergangenen 5 Jahren erhielt das Repair Café Nette großzügige Spendengelder von den Besitzer*innen defekter Geräte, die in den meisten Fällen erfolgreich repariert werden konnten.

Weiterlesen

Bienen – bedrohte Helfer

Gedicht und Fotos der Woche

Fleißige Biene bei der Arbeit (1), Fotos Silvia Rzadkowski*

Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsenden Weltbevölkerung zu stillen, denn trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab. Doch Monokulturen, Parasiten und Pflanzenschutzmittel setzen den Tieren zu.

Zu diesem Beitrag hat uns die Leserin Silvia Rzadkowski* sehr schöne Fotos zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Upcyclingprodukte der HHG-Nepal AG in der Buchhandlung am Amtshaus

Der Verkaufserlös fließt in den Wiederaufbau der Schule in Nepal

Upcycling, was ist das denn? Aus Abfällen etwas Wiederverwendbares und Neues herstellen – Das ist das neue Ziel der Namaste Nepal AG. Upcycling ist eine tolle Alternative kreativ mit ungewolltem Material zu arbeiten. Es trägt also auf vielfältige und positive Weise dazu bei, die Abfallmenge zu senken und die weggeworfenen Materialien „umzunutzen“.

Mitglieder der HHG-Nepal AG mit ihren Erzeugnissen
Weiterlesen

Repair Café Nette im St. Josef Gemeindehaus

Repariert wird alles was tragbar ist

Am Freitag, 22. Februar, öffnet das Repair Café Nette um 15.00 Uhr wieder seine Türen im Kath. Gemeindehaus Nette, Friedrich Naumann Straße 9.

In der ersten Stunde (von 15-16 Uhr) können die defekten Geräte angemeldet werden, um an diesem Nachmittag bis 18.00 Uhr von ehrenamtlichen Reparateuren zusammen mit den jeweiligen Besitzer*Innen nach Möglichkeit wieder repariert zu werden. Weiterlesen

Repair Café Nette regelt Anmeldungen neu

Repair Café Nette startet zukünftig ohne Voranmeldungen ins neue Jahr 2019.
Nur eine Bitte: Zeit mitbringen.

Erfolgreiche Tüftler bei der Arbeit

In der Hoffnung auf weiterhin viele Reparaturanfragen jeglicher Art startet das Repair Café Nette 2019 im Kath. Gemeindehaus St. Josef, Friedrich-Naumann-Str. 9  am Freitag, 18. Januar in der Zeit von 15.00 -18.00 Uhr.

Eine Neuerung gibt es dabei für das rund 20-köpfige ehrenamtliche Reparaturteam, Pfarrerin Renate Jäckel (Ev. Noah Kirchengemeinde), Claudia Schroth (Stadt Dortmund, Aktionsraumbeauftragte für Nette) und Thomas Brandt (Seniorenbüro Mengede) und den Besucher*innen mit ihren defekten Geräten: Weiterlesen

Repair Café Nette war trotz Hitze und Sommerferien aktiv

„Kaputt geht halt immer etwas, also wird es auch repariert“.

Wenngleich weniger Mitarbeiter im Repair Café Nette aufgrund von Urlaub in den Sommerferien am 27.07.2018 im kath. Gemeindehaus Nette mitwirken konnten und wohl einige der angemeldeten Besucher wegen der Hitze lieber zu Hause geblieben sind, war das Repair Café in der Friedrich-Naumann- Str. 9 wieder sehr erfolgreich.

Weiterlesen

Repair Café Nette erstmals im Katholischen Gemeindehaus

Reparatur-Erfolge auch in neuen Räumen

Gleich zu Jahresbeginn, am 06.01.2018 fand das Repair Café im neuen Domizil, dem kath. Gemeindehaus der St. Josef Kirchengemeinde in Nette statt.

15 freiwillige Männer und Frauen haben dort erstmals zusammen mit den Besitzer*innen zahlreicher defekter Geräte geschraubt, geprüft und wenn möglich repariert: Back- und Kaffeeautomaten, Nähmaschinen, Lampen, Radios und Fernseher, Küchenmixer, Elektrohobel und vieles mehr wurden unter die Lupe genommen. Weiterlesen