Zu Tisch mit Autoren

KuBiPa lädt zum ersten Netter Bücher-Frühling ein

Wir veröffentlichen eine Presseinformation des Kultur- und Bildungsparks Nette und der Albert-Schweitzer Realschule:

Esther Bavar

Zum ersten Netter Bücher-Frühling laden der Kultur- und Bildungspark (KuBiPa) und die Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) am Freitag (31.3.) ein. Von 15 bis 18 Uhr dreht sich alles um Autoren und das gedruckte Werk. Weiterlesen

„HHG on Wodan-Street“

Traditionelle Kunstausstellung des Heinrich-Heine-Gymnasiums in der Wodanstraße 

Am Montag, 20.März, fand vor der Wodan-Apotheke die Vernissage „HHG on Wodan-Street“ statt.

Mittlerweile ist es eine feste Tradition geworden:

Im Frühjahr diesen Jahres werden bereits zum 6. Mal in einigen Schaufenstern der Geschäfte in der Wodanstraße (Dortmund Nette) Werke aus dem Kunstunterricht des Heinrich-Heine-Gymnasiums ausgestellt. Weiterlesen

Ein syrischer Lehrer an der Jeanette-Wolff-Schule am Markt

Willkommensklassen werden auch in Arabisch unterrichtet

Seit November 2016 ist Firas Alkadrow (27) aus Al Raqqa, der IS-Hochburg in Syrien, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Jeanette-Wolff-Schule am Markt. Er war bis zu seiner Flucht aus Syrien als Lehrer tätig. Firas Alkadrow unterrichtet alle arabischsprechenden Schüler/innen der Willkommensklassen jeweils donnerstags in dem Fach „Arabisch sprechen und lesen“. Weiterlesen

Nepal-AG am Heinrich-Heine-Gymnasium: „Namaste Nepal – Schüler helfen Schülern“

Der Gruß: Namasté

Namaste heißt übersetzt: „Ich grüße das Göttliche in dir“
(Nepals traditionelle Grußformel mit Geste)

„Wir starten heute mit 52 Schüler/innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums aus den Jahrgängen 9-Q2 mit dem 1. Block der Nepal AG: Wir werden Nepalexperten“. So hieß es im November 2016, als der Startschuss in eine außergewöhnliche Projektarbeit in Kooperation mit der Mengederin Silvia Veuhoff fiel. Weiterlesen

Such dir einen Beruf aus, bevor deine Eltern das tun!

Vorbereitung auf das Arbeitsleben – Reinoldi-Sekundarschule zeigt, wie es geht

Über ihre Zukunftsperspektiven konnten sich 70 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in der Reinoldi-Sekundarschule in Westerfilde am 21.02.2017 informieren. Es gab – im Rahmen der 2. Berufsbildungsmesse – eine Menge nützlicher Details, die bei der späteren Bewerbung um einen Ausbildungsplatz hilfreich sein können.  Weiterlesen

Schüler/innen am HHG: So geht „Nordwärts“ richtig!

Frischer Wind für das Nordwärts-Projekt

Ein Kommentar

Willst du eine bessere Zukunft? Dann höre auf deine Kinder. Auf der Nordwärts-Veranstaltung im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) zum sperrigen Thema „Probleme und Strategien einer zukunftsorientierten Stadtteilentwicklung – am Beispiel von Nahversorgung und Nebenzentren“ hatten zwar nicht die Kinder, sondern sieben Schüler/innen das Wort.

Weiterlesen

Kunstausstellung im HHG

Wir veröffentlichen einen Veranstaltungshinweis des Heinrich-Heine-Gymnasiums:

Das HHG lädt herzlich ein am 09.02.2017 von 9:45 Uhr – 11:00 Uhr ins PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Dörwerstraße 34, 44359 Dortmund, zu einer Vernissage des Oberstufenjahrgangs Q2.

Das Thema Kunst und die erstellten Arbeiten der Netter Gymnasiasten werden schon fast traditionell in jährlichen Veranstaltungsreihen der Öffentlichkeit näher gebracht.

(wir berichteten:https://mengede-intakt.de/2016/03/02/kunstausstellung-des-heinrich-heine-gymnasiums/)

Hinweis: Zum Vergrößern des Einladungs-Flyers diesen bitte anklicken.

Nahversorgung und Entwicklung von Nebenzentren – aus der Sicht von Jugendlichen

Leerstände im Stadtbezirk – nein danke!
Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums präsentieren Vorschläge zur Stadtentwicklung

Wir veröffentlichen hier einen Veranstaltungshinweis zum Thema „Stärkung von Nebenzentren“ aus der Sicht von Jugendlichen: Weiterlesen

Schülervertretung am HHG lädt ein zum „Trödeln unterm Dach“

Stöbern ausdrücklich erwünscht

Wieder nur Socken und den selbstgestrickten Schal von Oma bekommen? Da gibt es eine Lösung!

Die Schülervertretung des Heinrich-Heine-Gymnasiums lädt zum zweiten Mal zum „Trödeln unterm Dach“ ins pädagogische Zentrum ein. Weiterlesen