Gute Nachricht für die Schulsozialarbeit

Die Sozialarbeiter an den Dortmunder Schulen haben für weitere 6 Monate Planungssicherheit. Davon profitieren auch die Schulen des Stadtbezirks Mengede

Die Stadtspitze stimmte heute der Dringlichkeitsentscheidung zur Fortführung der Schulsozialarbeit an den Dortmunder Schulen für das gesamte kommende Kalenderjahr zu.

Nachdem die NRW-Landesregierung die dauerhafte Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit im Rahmen der Förderung „Soziale Arbeit an Schulen“ bestätigt hatte, kann nun – vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien – die Schulsozialarbeit im bisherigen Umfang fortgeführt werden.

Weiterlesen

Volksbegehren G9 – wenn Schulpolitik zum Wahlkampfthema wird

Grafik: g9-jetzt-nrw.de

1,1 Millionen Bürgerinnen und Bürger müssen zustimmen 
Abstimmung bei den Bürgerdiensten bis zum 7. Juni 2017 möglich

Seit der Einführung des Abiturs nach 8 Jahren (auch G8- oder Turbo-Abitur genannt) in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2004, werden die Schüler/innen in ihren Freizeit- und Entfaltungsmöglichkeiten massiv beschnitten, denn es müssen bereits untere Klassen noch am Nachmittag zum Unterricht. Zudem klagten Schüler/innen und Eltern schon kurz nach der Einführung über Überlastung, Leistungsdruck und fehlende Freizeit. Diese Bedenken werden seit Einführung des „Turbo-Abi“ häufig vorgetragen. Die Kritik ging an den zuständigen Schulministerien der Bundesländer fast komplett vorbei. Nur in Niedersachsen als einziges Bundesland wurde G8 zurückgenommen. Weiterlesen