Bezirksvertretung Mengede: Mit einem „Big Point“ zum Thema Groppenbruch…

… und mit weiteren interessanten Themen befassten sich die Mengeder Bezirksvertreter*innen in ca. 3 Stunden auf ihrer Sitzung am 03.02.2021. 

Quelle: Google Maps

Hinter dem sperrigen Begriff Teilplan „Regionale Kooperationsstandorte“ verbirgt sich ganz einfach die Beschlagnahme eines naturnahen Grünzugs entlang der Königsheide nahe der Grenze zum Gewerbegebiet Brambauer, zur Erschließung eines Gewerbegebiets. Obwohl schon im Jahre 2012 das Vorhaben als unrentabel eingestuft wurde, hält das Stadtplanungsamt immer noch krampfhaft an einer möglichen Gewerbeansiedlung fest. Mit Bezug auf einen ablehnenden Beschluss vom 04.02.2013 bekräftigt Silvia Dettke (SPD) die klare Ablehnung der SPD-Fraktion, dem die anderen Fraktionen mit einer Enthaltung folgten. Nun liegt es am 11. Februar am Rat der Stadt Dortmund, dem dann die klare Ablehnung des Mengeder Bezirksparlaments vorliegt.

Weiterlesen

Lichtendorfer Grundschule holt sich den Titel „UmweltBewussteSchule 2019“

Auch die Regenbogen-Grundschule gehört zu den Gewinnern

Die Lichtendorfer-Grundschule, die letztes Jahr noch den Rang vier belegte, freut sich in diesem Jahr über den ersten Platz und trägt den Titel „UmweltBewussteSchule 2019“. Unter den 28 Teilnehmerschulen im stadtweiten Schulwettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz für 2019 konnten sich zehn Schulen behaupten.

Weiterlesen

Ausstellung : „Stopp den Klimawandel – hier in Mengede“ in der Jeanette-Wolff-Schule

Schüler/innen stellen Forderungen zum Klimaschutz

Der Kurzvortrag zum Klimawandel stimmte bedenklich

Die Strahlkraft der von Greta Thunberg initiierten Fridays for Future-Bewegung reichte bis in die Jeanette-Wolff-Schule am Markt hinein. Das Thema Klimaschutz und -wandel kommt in den Lehrplänen kaum vor. Also kamen die Schüler/innen von selbst auf die Idee, etwas für den Klimaschutz zu tun. Zunächst beteiligten sie sich an den („Schulstreik“)-Veranstaltungen auf dem Dortmunder Friedensplatz und zuletzt auf der Demonstration am 24.05.2019 mit 6.000 Teilnehmern in der City.

Weiterlesen

Schopi-Saubermacher zum 4. Mal in Aktion

100 Säcke Müll gesammelt

Vor der Aktion bewaffnen sich alle mit Zangen, Müllsäcken und vor allem Handschuhen.

Vor den Osterferien fand zum 4. Mal die Schopi Saubermacher Aktion statt. Bei strahlendem Sonnenschein hat die Schopenhauer Grundschule erfolgreich den Stadtteil Nette vom Müll befreit. Die Kinder waren wieder unterwegs und haben die Spielplätze, Straßen, den Hansemannpark, den Sportplatz und das gesamte Schulumfeld gesäubert.

Weiterlesen

„Ameisen-Fonds“ fördert Schulprojekte zum Umweltschutz

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung** gibt 5.000 Euro dazu –
Preisübergabe an der Wilhelm-Rein-Schule

Schüler, Spender und Organisatoren versammelt

Der Ameisen-Fonds* wurde im Jahre 2007 vom Umweltamt und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund sowie der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) eingerichtet. Er stellt jährlich 6.500 Euro für Umwelt-, Klima-, und Naturschutzprojekte an Dortmunder Schulen zur Verfügung. Sehr erfreut zeigten sich deshalb die Aktivisten des Ameisen-Fonds über die großzügige Spende der Dr. Gustav Bauckloh-Stiftung in Höhe von 5.000 €. Damit ist die Realisierung weiterer Projekte zumindest für dieses Jahr gesichert. Weiterlesen